Hier stehen Publikationen, Handreichungen und Informationsmaterial von Mitgliedern des AK Ruhr und ausgewählter anderer Organisationen zur Lektüre und Download bereit.
Rechtsextremismus
Alter Hass in neuen Kleidern. Auseinandersetzung mit der Partei „DIE RECHTE“. (BackUp – ComeBack)
Aufgedeckt. Rechte Symbole (er)kennen. (NinA NRW)
Berichte von Unterwegs II. (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen)
Handbuch für die kommunale Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus. (Friedrich Ebert Stiftung)
Ratgeber für Betroffene von rassistischer und rechter Gewalt (Back Up)
Rechtspopulismus
Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus in der historisch-politischen Bildungsarbeit. (IDA-NRW)
Mit Rechten streiten?! Zum Umgang mit rechtspopulistischen und rassistischen Herausforderungen. (Mobile Beratung NRW)
Rassismus und Migration
Flucht, Asyl und Migration. Hintergründe und Argumente. (DGB Jugend)
Von Abraham bis Zuckerfest. Praxisheft Religionsvielfalt. (Multikulturelles Forum e.V.)
Antisemitismus
Antisemitismus im Kontext von Rassismuskritik thematisieren. (IDA-NRW)
Schwerpunkt: Antisemitismus. (IDA-NRW)
Politische Bildung
Stammtisch 2.0. Rechte Hetze im Netz. (AK Ruhr)
Haben Sie als Mitglied des AK Ruhr eine neue Publikation veröffentlicht und stellen diese kostenlos im Internet zur Verfügung? Dann schicken Sie einen entsprechenden Hinweis an website.ak-ruhr[at]web.de, damit wir unsere Liste an Informationsmaterial ergänzen können.