Endlich ist es soweit! Wir können euch stolz die neue Broschüre des AK Ruhr präsentieren: „Jenseits des Bermuda-Dreiecks. Verschwörungstheorien als Thema der politischen Jugendbildung“ (zur Pdf-Version). Obwohl es immer schon Verschwörungstheorien gab, ermöglicht das Internet mit seiner Fülle an Informationen heute eine beispiellose Verbreitung dieser. Es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass Verschwörungstheorien zunehmend zu […]
Antisemitismus heute – ein Vortrag von Sophie Brüss
Obwohl in Deutschland zahlreiche Synagogen unter Polizeischutz stehen und Studien eindrücklich zeigen, dass Jüdinnen und Juden regelmäßig Anfeindungen ausgesetzt sind, verbinden viele Deutsche Antisemitismus weiterhin vornehmlich mit dem Holocaust. Deshalb wurde in der vergangenen Plenumssitzung des AK Ruhr am 13. März 2019 bewusst Antisemitismus als aktuelles gesamtgesellschaftliches Problem thematisiert. Sophie Brüss von der Servicestelle für […]
Verschwörungstheorien – ein Vortrag von Dr. Marius Raab
Was für Menschen glauben eigentlich an Verschwörungstheorien? „Wir alle“, lautet die klare Antwort von Dr. Marius Raab von der Otto-Friedrich-Universtität in Bamberg. Der Diplompsychologe ist Experte für Verschwörungtheorien und hat in seinem Vortrag für die Mitglieder des AK Ruhr nicht nur Hintergründe des Phänomens erklärt, sondern auch die Relevanz für politische Bildungsarbeit verdeutlicht. Eine Verschwörungstheorie […]