Was für Menschen glauben eigentlich an Verschwörungstheorien? „Wir alle“, lautet die klare Antwort von Dr. Marius Raab von der Otto-Friedrich-Universtität in Bamberg. Der Diplompsychologe ist Experte für Verschwörungtheorien und hat in seinem Vortrag für die Mitglieder des AK Ruhr nicht nur Hintergründe des Phänomens erklärt, sondern auch die Relevanz für politische Bildungsarbeit verdeutlicht.
Eine Verschwörungstheorie ist erstmal nur die spekulative Aussage, dass ein wichtiges Ereignis auf das verborgene Wirken einer Gruppe von Personen zurückzuführen ist. Oftmals werden komplexen Vorfällen eine direkte Kausalität und Vorsätzlichkeit unterstellt. Interessant ist, dass in Verschwörungstheorien oft wichtige Werte bedroht werden: Weiß man, an welche Verschwörungstheorie jemand glaubt, so sagt dies viel über die Werte dieser Person aus.
Doch während Verschwörungstheorien sinnstiftend sind und zur kritischen Hinterfragung von Machtverhältnissen anregen, können sie auch schnell zu Diskriminierung von Minderheiten und zur Polarisierung von politischen Debatten führen. Die Herausforderung im Umgang mit Verschwörungstheorien besteht folglich darin, das richtige Maß zu finden und extremen, hetzerischen Theorien entgegenzuwirken.
Die Powerpoint-Präsentation zum Vortrag vom 13.03.2018 mit weiteren Informationen zum Thema können Sie bei Interesse hier einsehen.